Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de

Hans Kubat

Von Stadtwiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hans Kubat (* 14. September 1940; † 12. Mai 2024 in Tiefenbronn) war von 1969 bis 1996 Bürgermeister in Tiefenbronn. Im Jahr 2000 wurde er zum Ehrenbürger ernannt.[1]

Vor seiner Wahl zum Bürgermeister in Tiefenbronn war Hans Kubat Verbandsinspektor in Leonberg. Bei der Wahl am 3. November 1968 setzte er sich gegen vier weitere Kandidaten durch. Bei einer Wahlbeteiligung von 85,2 Prozent entfielen auf

Hans Kubat: 546 Stimmen
Gerhard Gindele: 162 Stimmen
Adalbert Prechtel: 50 Stimmen
Hans Dieter Nüssler: 9 Stimmen
Günter Sauer: 3 Stimmen[2]

Kubat sang auch im Schwäbischen Schultes-Chor. Es entstand unter anderem die Aufnahme "Klingendes Mosaik".

Nachruf

Hans Kubat hat am 1. Januar 1969 im Alter von 28 Jahren als einer der jüngsten Bürgermeister von Baden-Württemberg das Amt in der damals noch selbstständigen Gemeinde Tiefenbronn angetreten. In der Zeit der Gemeindereform hat er den Zusammenschluss der Gemeinden Tiefenbronn, Mühlhausen und Lehningen zur neuen Gemeinde Tiefenbronn zum 1. Januar 1972 maßgeblich vorangebracht und umgesetzt. Diese Erfolgsgeschichte hat er als Bürgermeister von 1972 bis 1996 mit äußerst fundiertem Sachverstand und hohem persönlichem Einsatz weiterentwickelt. Dabei hat er vor allem die zu dieser Zeit notwendigen Grundsatzentscheidungen zu den wichtigen Infrastrukturthemen wie Neubau der Gemeindehallen, Baugebiete für Wohnen und Gewerbe, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung angepackt und realisiert.

Nach insgesamt 27 Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Tiefenbronn wurde Hans Kubat am 3. Mai 1996 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In besonderer Würdigung seiner großen Verdienste wurde Hans Kubat an seinem 60. Geburtstag am 14. September 2000 die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Tiefenbronn verliehen. Am 5. Dezember 2008 wurde er mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für sein 30-jähriges Engagement als Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein Tiefenbronn ausgezeichnet. Er war bis zu seinem Tode Ehrenvorsitzender im DRK.

Auch in das 50-jährige Gemeindejubiläum im Jahr 2022 hat er sich noch aktiv eingebracht und bei dieser Gelegenheit auf die Resultate seines langjährigen Wirkens zurückblicken können. Bis zuletzt war Hans Kubat am kommunalen Geschehen interessiert und hat gerne am gesellschaftlichen Leben teilgenommen.

Bürgermeister Frank Spottek: "Mit großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Hans Kubat, von einer Persönlichkeit, die sich in vielfältiger Weise und mit unermüdlichem Einsatz um das Wohl der Gemeinde Tiefenbronn verdient gemacht hat."[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Trauer um Architekten der Gemeinde Tiefenbronn: Ehrenbürger Hans Kubat nach langer Krankheit verstorben, Online-Artikel der Pforzheimer Zeitung vom 14. Mai 2024
  2. Pforzheimer Zeitung, Ausgabe vom 4. November 1968, Seite 5: "Neuen Bürgermeister gewählt"
  3. Nachruf der Gemeinde


Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Themenportale
Unterstützt von
Werkzeuge